Humboldt-Universität zu Berlin
Zeitraum:
17. – 28. November 2025
Modulleiterin:
Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff
Professur für Vergleichende Demokratieforschung und die Politischen Systeme Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin
Kursinhalte:
- Politische Steuerung und Governance-Strukturen im Ländervergleich
- Politikfelder in der Europäischen Union
Kursziele:
Im vierten Modul vertiefen die Studierenden ihr Wissen über Governance-Strukturen und ausgewählte Politikfelder. Dabei beschäftigen sie sich mit akademischen Ansätzen zur Analyse der Politikgestaltung im „Multi-level Governance“ System der EU sowie dem Konzept der Europäisierung und deren Auswirkungen auf nationale politische Praktiken, Inhalte und Institutionen. Die Studierenden trainieren in diesem Modul nicht nur die Anwendung analytischer Kategorien, sondern sie vermehren auch ihr empirisches Wissen über zentrale Politikfelder der Europäischen Union. Sie verbessern dabei insgesamt ihre Fähigkeit, strategisch und theoretisch fundiert an der Schnittstelle von Politik und Verwaltung in einem europäischen bzw. globalen Umfeld handeln zu können.
Lehrformen:
Seminardiskussion, Präsentationen, Gastreferierende
Arbeitsformen:
Fallstudien, Literaturstudium, Gruppenarbeit, Planspiel
Prüfungsleistungen:
Individuelle Leistungen und eine Gruppenarbeit (auf Deutsch)
Einführende Literatur:
Schubert, Klaus/ Bandelow, Nils C. (Hrsg.), 2014: Lehrbuch der Politikfeldananalyse, 3. Aufl., Oldenburg
Tömmel, Ingeborg, 2014: Das politische System der EU, Oldenburg
Wessels, Wolfgang, 2020: Das politische System der Europäischen Union, Wiesbaden
Bieling, Hans-Jürgen/Lerch, Marika (Hrsg.), 2013: Theorien der europäischen Integration, Wiesbaden
Haben Sie Fragen zu Modul 4 – Berlin? Dann kontaktieren Sie gern:
Herrn Christian Wilhelm
Programm-Koordinator an der Humboldt-Universität zu Berlin
Email: christian.wilhelm@sowi.hu-berlin.de
Tel: +49 (0) 30 2093 66547