Master of European Governance and Administration
Der zweijährige berufsbegleitende bilinguale Studiengang "Master of European Governance and Administration" (MEGA) bietet eine exzellente Qualifizierung für deutsch-französische, europäische und internationale Aufgaben. Mit diesem gemeinsamen Master-Programm bieten Deutschland und Frankreich (angehenden) Führungskräften aus Verwaltung und Wirtschaft eine einzigartige Vorbereitung auf die Herausforderungen der deutsch-französischen und der europäischen Verwaltungszusammenarbeit. Berufliche Erfahrungen und Ziele der Studierenden und Wünsche oder Erwartungen der Entsendebehörden werden in das Studium einbezogen. Neben deutschen und französischen Bediensteten haben auch Teilnehmende aus anderen EU-Staaten und aus Staaten mit Beitrittsperspektive dieses Studium zur Weiterbildung genutzt. Nach erfolgreichem Abschluss des MEGA-Studiums verleihen die vier tragenden Universitäten (Universität Potsdam, Universität Paris 1 Pantheon-Sorbonne, Humboldt-Universität zu Berlin und Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer) gemeinsam den akademischen Grad "Master of European Governance and Administration" als Joint Degree. Die Ecole Nationale d’Administration (ENA), die wie die Universitäten wissenschaftlich an dem Programm beteiligt ist, sowie die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BAköV) koordinieren und begleiten das Studienprogramm im Auftrag ihrer Regierungen und sind Konsortialpartner der für das Studium verantwortlichen Universitäten.
Modul 1 – Paris
Staats- und Verwaltungsorganisation im Vergleich
Modul 2 – Potsdam
Public Management im Vergleich / Governance der Europäischen Union
Modul 3 – Strasbourg
Management und internationale Verwaltungszusammenarbeit in Europa
Modul 4 – Berlin
Politische Steuerung und Politikfelder in der Europäischen Union

Aktuelles
Neuigkeiten aus dem MEGA-Programm und den tragenden Partnerorganisationen.
Kompetenzen erweitern, Zusammenarbeit stärken.
Ein praxisorientierter Aufbaustudiengang für – angehende – Führungskräfte mit einer europäischen Ausrichtung
In einer von Wechselbeziehungen gekennzeichneten komplexen Welt ist es heute selbstverständlich, dass die Aus- und Fortbildung von Führungskräften der öffentlichen Verwaltung eine europäische Ausrichtung haben muss, um effizientes und erfolgreiches Handeln zu gewährleisten. Der “Master of European Governance and Administration" / "Master Européen de Gouvernance et d´Administration" zielt auf modernes, kooperatives Regieren (Governance ) im Kontext europäischer und internationaler Zusammenarbeit. Das zweisprachige Programm verbindet die hohen Qualitätsanforderungen einer verwaltungswissenschaftlichen und einer managementorientierten Zusatzausbildung , in interkultureller Perspektive und mit der spezifischen Vorbereitung auf europäische und internationale Aufgaben.
Akademische Leitung und MEGA-Team
Die akademische Leitung konzipiert und begleitet die Studienmodule in Kooperation mit erfahrenen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Verwaltung der beiden Länder.

Prof. Dr. David Capitant

Prof. Dr. Isabella Proeller

Dr. Fabrice Larat

Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff

Dr. Thomas Gebhardt

Lucile Tronel

Mira Weihmann

Christian Wilhelm
