MEGA 11: drittes Kursmodul in Straßburg

In der Zeit vom 14. bis zum 26. November 2022 konnten die Studierenden des MEGA-11 Jahrgangs, das dritte Modul in Straßburg in den Gebäuden des neu formierten INSP abschließen.

Inhaltlich beschäftigten sich die Studierenden dabei mit der öffentlichen Verwaltung und Politik im europäischen Kontext, sowie Führungsstrategien und Projekt-Management im Allgemeinen. Die praktische Umsetzung dieser Lehrinhalte konnte anlässlich der Besuche beim Zentrum für die Zusammenarbeit von Polizei und Zoll und bei der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt veranschaulicht werden. Bei den Zentren handelt es sich um bilaterale oder multilaterale Einrichtungen, deren Aufgabe es ist, die Amtshilfe, die polizeiliche Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen zwei oder mehr Nachbarländern zu fördern und zu erleichtern. In Anbetracht der steigenden Komplexität der grenzüberschreitenden Wirtschaftskriminalität ist eine reibungslose Zusammenarbeit der nationalen Polizeibehörden von größter Relevanz für das Gelingen der europäischen Integration. Daher war es sehr erfreulich, dass unsere Studierenden unmittelbare Einblicke in die Funktionsweise der Behörden haben konnten.

Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt ist die älteste noch heute tätige internationale Organisation der Moderne, deren Gründung auf den Wiener Kongress (1815) zurückgeht. Ihren Sitz hat sie in Straßburg im „Palais du Rhin“. Die heutige Zentralkommission ist eine moderne, internationale Institution mit einer leistungsfähigen Verwaltung, die sich mit allen Fragen der Binnenschifffahrt beschäftigt.

Vermittelt wurden die Lehrinhalte und Studienbesuche durch die folgenden Dozierenden und Praktiker*innen, sowie deren Unterstützerinnen: Sabine Cullmann, François Gibelli, François Lafarge, Fabrice Larat, Matthieu Laurent, Dominique Lorrette, Thomas Köhler, François Mattens, Stefan Seidendorf, Alain Winter, Raphael Wisselmann, Camille Peyregne, Martine Schoettel, Alexandrina Soldatenko. Nach dem interessanten und erfolgreichen Aufenthalt in Straßburg blicken wir nun gespannt auf das vierte und letzte Modul in Berlin.